- der Wandbehang
- - {tapestry} tấm thảm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wandbehang — Der von der Wissenschaft wieder aufgenommene mittelalterliche Ausdruck Bildwirkerei bezeichnet sowohl die Technik des Einwirkens von Bildern und Motiven in ein textiles Flächengebilde, als auch das Erzeugnis dieser Technik, die Tapisserie. Die… … Deutsch Wikipedia
Wandbehang — Wandteppich * * * Wạnd|be|hang 〈m. 1u〉 gewebter od. bestickter Teppich als Schmuck für die Wand; →a. Gobelin * * * Wạnd|be|hang, der: vgl. ↑ Wandteppich. * * * Wạnd|be|hang, der: vgl. ↑Wandteppich: Unaufhaltsam kroch der Schimmel in der… … Universal-Lexikon
Architektur der Gotik — Die Kathedrale Notre Dame de Reims, ein herausragendes Beispiel französischer Gotik Lichtdurchfluteter Raum: Chor des … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Meyer zum Pfeil — Minneszene Nikolaus Meyer zum Pfeil und Barbara zum Lufft, oben mit Allianzwappen zum Lufft Meyer zum Pfeil (Wandteppich, Basel um 1471/1490) Junker Nikolaus Meyer zum Pfeil (* 1451 … Deutsch Wikipedia
Wandteppich — Wandbehang; Tapisserieware; Bildteppich * * * Wạnd|tep|pich 〈m. 1〉 Teppich als Wandbehang * * * Wạnd|tep|pich, der: als Schmuck an der Wand eines Raumes aufgehängter Teppich od. Behang. * * * Wandteppich, Bildwirkerei. * * * Wạnd|tep|pich,… … Universal-Lexikon
Honores — Der neunteilige Wandbehang Los Honores (deutsch: Die Tugenden) wurde 1520 für Kaiser Karl V. anlässlich seiner Krönung in Aachen bestellt und 1526 von ihm gekauft. Die großformatigen Bildwirkereien aus Wolle, Seide, Silber und Goldfäden weisen… … Deutsch Wikipedia
Los Honores — Der neunteilige Wandbehang Los Honores (deutsch: Die Tugenden) wurde 1520 für Kaiser Karl V. anlässlich seiner Krönung in Aachen bestellt und 1526 von ihm gekauft. Die großformatigen Bildwirkereien aus Wolle, Seide, Silber und Goldfäden weisen… … Deutsch Wikipedia
Sofie Dawo — (* 14. August 1926 in St. Ingbert; † 12. August 2010 in Blieskastel[1]) war eine deutsche Bildende Künstlerin und Kunstpädagogin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkbeschreibung 3 … Deutsch Wikipedia
Gräko-baktrisches Reich — Silbermünze von Demetrios I. mit Elefantenschädel Symbolik und Herkules Das Griechisch Baktrische Königreich war ein antiker Staat des 3. und 2. Jahrhundert v. Chr., der von einem griechischen Statthalter in Baktrien gegründet wurde und sich nach … Deutsch Wikipedia
Teppich von Bayeux — Teppich von Bayeux, Ausschnitt um 1070 Textilkunst; Stickerei auf Leinen, 48 bis 53 cm × 6838 cm Centre Guillaume le Conquérant, Bayeux Der sogenannte Teppich von Bayeux [ … Deutsch Wikipedia
Clara Kreß — Clara Kress (* 3. November 1899 in Herten bei Rheinfelden (Baden); † 1. März 1971 in Karlsruhe; auch Clara Kreß) war eine deutsche Kunsthandwerkerin und bildende Künstlerin (Textildesign, Glasfenster), Graphikerin und Malerin. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia